Hier spielen Jung und Alt gerne gemeinsam
Hauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle / Personelle Veränderungen im Vorstand, zwei neue Ehrenmitglieder und Rückblick auf ein "pralles Jahr".

Ehrendirigent Georg Allgeier Foto: Kurt Meier
BIEDERBACH. Ein Geschäftsbericht im Stil eines Raps: Das gibt’s nicht alle Tage, in der Hauptversammlung des Musikvereins Biederbach schon: Nadine Hin, im Verein für den Geschäftsbereich Schriftverkehr zuständig, brachte das Kunststück fertig, ihren Vortrag so mitreißend aufzupeppen, dass sie mit stehenden Ovationen belohnt wurde. Im Zentrum der Versammlung standen Vorstandsneuwahlen und die Verabschiedung zweier prägender Aktiver.
Was hinter den trockenen Zahlen an Arbeit steckt, belegte Nadine Hins Geschäftsbericht. Die Trachtenkapelle ist bei allen örtlichen Anlässen dabei – von der Einweihung des neuen Rathauses bis zum Weihnachtsgottesdienst in St. Mansuetus. Ein Kraftakt war wieder das viertägige Frühlingsfest in der Finstermühle, die Haupteinnahmequelle des Vereins. Der Besucherandrang war enorm. Erstmals nach Jahren klappte wieder die "Klingende Sommernacht im Langenbach"– hier kamen Hunderte von Besuchern auf Bergeshöhen. Der Auftaktumzug zum Cannstatter Wasen in Stuttgart fand auch 2017 nicht ohne die Biederbacher statt, live zu sehen im Fernsehen. Das Jahreskonzert, Titel "Film ab!" war optisch und musikalisch ein Leckerbissen – sogar für Dirigent Stephan Rinklin "mit das Beste, was wir je zusammen auf die Bühne gebracht haben". Rinklin wertet die Jugendarbeit als eine der wichtigsten Stützen und freut sich über die Absicht einiger Jugendlicher, das goldene Leistungsabzeichen zu absolvieren.
Dass dies alles nur mit viel Probenfleiß zu leisten ist, ist klar. Wenngleich die Anwesenheitsquote 2017 unter die magische 80-Prozent-Marke rutschte, hatten 17 Aktive höchstens drei "Fehlproben": Katharina Gehring und Michael Allgaier verpassten sogar keinen einzigen Termin. Der Register-Wanderpokal ging mal wieder an die Tubisten – zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt. Belohnt wurde auch der orchesterinterne Wettbewerb zur Mitgliederwerbung: 18 neue Fördermitglieder traten 2017 ein. Lukas Wernet war mit vier Neuanwerbungen der erfolgreichste "Lockvogel".
Schweren Herzens, so Versammlungsleiter Stephan Schätzle, Vorsitzender Bereich Repräsentation, müsse er die Entscheidung zweier "Urgesteine" der Trachtenkapelle akzeptieren, nun aufzuhören. Seit 1969 gehörte Fridolin Volk dazu. "Ein Mann zum Pferde stehlen", charakterisierte Schätzle den Posaunisten, der vor allem die Kameradschaft mitgeprägt habe. 18 Jahre war er auch Schriftführer. 40 Jahre aktiv war Paul Allgaier. Neben seinem herausragenden musikalischen Talent sei er auch dank handwerklichen Fähigkeiten als Planer und Bauleiter unverzichtbar gewesen. Viele Jahre war er außerdem Beisitzer im Vorstand. Beide Musiker wurden unter Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Souverän brachte Schätzle die anstehenden Teilneuwahlen über die Bühne. Neben Ralph Wernet wollte auch der langjährige Vorsitzende für den Bereich Organisation, Stefan Burger, sein Amt zur Verfügung stellen. Was zu einer kleinen Personalrochade im Vorstand und zu einem Generationenwechsel beitrug. Neue Vorsitzende für den Bereich Finanzen ist nun Hanna Wernet. In den Bereich Organisation wechselt Nadine Hin. Schriftführer wird dafür für ein Jahr Daniel Schätzle. Wiedergewählt wurde Obmann Hansjörg Hin. Beisitzer aktiv sind Michael Allgaier, Markus Burger, Thomas Ruf, Sofia Rißler und Jonas Rißler, die passiven Mitglieder vertreten Josef Ruf, Ludwig Disch und Wilfried Singler.
Ja, was wäre eine Hauptversammlung der Biederbacher Musiker ohne den Auftritt des Ehrendirigenten Georg Allgaier? So übernahm der Senior auch in diesem Jahr wieder den Taktstock, um diese Versammlung so zu beenden, wie sie begonnen hatte, musikalisch. Beim Marsch "Hoch Badner Land" wurde deutlich, dass der weit über 80-Jährige noch längst nichts davon verlernt hat, wie man ein Orchester präzise führt. Auch wenn die, die da musizierten, längst zum Großteil seine Urenkel sein könnten. Sein Fazit: "Guet hän ihr’s känne; Spaß g’mocht het’s – wie immer!"
Musikverein Biederbach:
Aktive: 89; Fördernde Mitglieder: 243, Ehrenmitglieder: 26.